- Oberbekleidung
- Ober|be|klei|dung
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Oberbekleidung — Ober|be|klei|dung 〈f. 20; unz.〉 zuoberst, über der Unterwäsche, getragene Kleidung, z. B. Rock, Bluse, Kleid, Mantel, Anzug ● Geschäft für DamenOberbekleidung * * * Ober|be|klei|dung, die; , en: über der Unterwäsche getragene Kleidung. * * *… … Universal-Lexikon
Manschette (Oberbekleidung) — Manschetten, die Ärmelaufschläge, finden sich unter anderem üblicherweise an den Handlöchern von Oberhemden oder Blusenärmeln. Doppelmanschette mit Manschettenknopf Folgende Arten werden unterschieden: Sportmanschette (auch italienische… … Deutsch Wikipedia
Plastron (Oberbekleidung) — Das Plastron (Aussprache: [...ˈtrõː], österr. [...ˈtroːn], auch Krawattenschal, Ascot, Ascotkrawatte oder englisch day cravat (Tageskrawatte) genannt) ist einer der Vorläufer der heutigen Langbinderkrawatte. Geschichte Aus mehreren übereinander… … Deutsch Wikipedia
ausziehen — (Oberbekleidung) ablegen; strippen (umgangssprachlich); entblößen; freimachen; entkleiden; enthüllen; Wohnung aufgeben; Wohnung räumen * * * aus|zie|hen [ au̮sts̮i:ən], zog aus, ist ausgezogen … Universal-Lexikon
strippen — (Oberbekleidung) ablegen; ausziehen; entblößen; freimachen; entkleiden; enthüllen * * * strịp|pen 〈V.; hat〉 I 〈V. intr.; umg.〉 Striptease vorführen II 〈V. tr.; Fot.〉 einen Stripfilm str … Universal-Lexikon
entblößen — (Oberbekleidung) ablegen; ausziehen; strippen (umgangssprachlich); freimachen; entkleiden; enthüllen * * * ent|blö|ßen [ɛnt blø:sn̩] <tr.; hat: (von einem Körperteil) die Bekleidung entfernen, wegnehmen: den Oberkörper … Universal-Lexikon
entkleiden — (Oberbekleidung) ablegen; ausziehen; strippen (umgangssprachlich); entblößen; freimachen; enthüllen * * * ent|klei|den [ɛnt klai̮dn̩], entkleidete, entkleidet: 1. <tr.; hat (geh.) die Kleider ausziehen … Universal-Lexikon
enthüllen — (Oberbekleidung) ablegen; ausziehen; strippen (umgangssprachlich); entblößen; freimachen; entkleiden; ausplaudern; verraten; (jemandem etwas) stecken (umgangssprachlich); … Universal-Lexikon
Unterhemd — Ein klassisches Doppelripp Unterhemd Als Unterhemd oder Unterleibchen bezeichnet man Unterwäschestücke, die von beiden Geschlechtern traditionell als Unterbekleidung (zum Beispiel unter dem Oberhemd) am Oberkörper getragen werden. Bestimmte… … Deutsch Wikipedia
Bierfotz — Couleur (franz. „Farbe“) ist die Bezeichnung für die Gesamtheit aller Kleidungs und Schmuckstücke sowie aller Accessoires und Gebrauchsgegenstände, auf denen oder mit denen die Mitglieder farbentragender bzw. farbenführender Studentenverbindungen … Deutsch Wikipedia